DER ÖSTERREICHISCHEGESUNDHEITSFINDER
Herzlich Willkommen auf der österreichischen BETA Versionder citymed Österreich
Branchen oder Themen oder Namen(z.B. Zahnärzte oder Zahnspange oder Müller)
Ort, Stadtteil oder PLZ(z.B. Berlin oder 78462)
Leider konnten wir in Kittsee keine Adressen finden.Nachfolgend sehen Sie die 25 nächstgelegenen Adressen mit Interviews, Fotos, Videos, Öffnungszeiten und vielen weiteren Informationen. Lesen Sie auch Empfehlungen von anderen Patienten.
Johannes von Gott-Platz 1 7000 Eisenstadt
02682/601-0
Hauptplatz 3 2421 Kittsee
05 7979-35000
Spitalgasse 8 2421 Kittsee
Hauptplatz 29 7100 Neusiedl am See
02167/2587
Teichgasse 1A 7100 Neusiedl am See
Gartengasse 7 7122 Gols
0699/11024600
Johannesstraße 17 7082 Donnerskirchen
Rosa-Jochmann-Ring 5/4/4 1110 Wien
768-82-72
Halblehenweg 64 1220 Wien
734-02-43
Langobardenstraße 122 1220 Wien
288-02-4402
01/288 02-0
Hasenweg 4 7000 Eisenstadt
02682/75151
Siebenbürgerstraße 4 1220 Wien
202-24-81
Bahnstraße 11 7000 Eisenstadt
02682/64321
Esterhazystraße 26 7000 Eisenstadt
Simmeringer Hauptstraße 34-40/4/R07 1110 Wien
91 66 993
Pastorstraße 2A 1210 Wien
257-20-85
Donaufelder Straße 198 1220 Wien
204 59 55
204-59-55
Vorgartenstraße 206C 1020 Wien
890 45 20
Vorgartenstraße 206 C 1020 Wien
Gerasdorfer Straße 332 1210 Wien
292 89 50
Baumgasse 20a 1030 Wien
01/712 26 84-0
Landstraßer Hauptstraße 104 1030 Wien
710 29 19
Hainburger Straße 21 1030 Wien
In der Chirurgie behandelt man Krankheiten durch einen operativen Eingriff. Man unterscheidet die Allgemeinchirurgie sowie die Chirurgie von Facharzteinrichtungen. In Krankenhäusern wird häufig auch die allgemeinchirurgische Abteilung mit diesem Begriff bezeichnet.
Verwandte Branchen
Die Fußchirurgie umfasst Operationen an den Füßen, um eine gestörte Funktion des Fußes wieder herzustellen und bestehende Schmerzen zu beseitigen. Zu den häufigsten Krankheitsbildern zählen Fehlstellungen der kleinen Zehen, Hallux oder Probleme an Fersen, Ballen und den Nägeln.
Unter Gefäßchirurgie versteht man operative Eingriffe an den Blutgefäßen. Dabei behandelt man Durchblutungsstörungen und Blutgefäßverletzungen oder entfernt Blutgerinnsel und Krampfadern. Eine bekannte Operation der Gefäßchirurgie ist die Bypass-Operation.
Gesichtschirurgie bezieht sich auf operative Behandlungen im Gesicht. Eine Operation kann beispielsweise nach Gesichtsverletzungen, bei angeborenen Fehlstellungen oder bei Krankheiten im Gesichtsbereich notwendig sein. Eine enge Verbindung besteht zur Mund- und Kieferchirurgie.
In der Herzchirurgie, einem Spezialgebiet der Chirurgie, behandeln Ärzte erworbene oder angeborene Krankheiten und Verletzungen des Herzens oder auch herznaher Gefäße. Zu den häufigsten Operationen zählen Bypass-Operationen – eine der bekanntesten dagegen ist die Herztransplantation.
Die Kinderchirurgie widmet sich ausschließlich Kindern. Hintergrund ist, dass für Kinder andere Methoden, Narkoseverfahren und Behandlungskonzepte notwendig sind als für Erwachsene. Sie sind abgestimmt auf die jeweilige körperliche Entwicklung und weitere Besonderheiten.
In der Neurochirurgie operiert man Erkrankungen des peripheren und des zentralen Nervensystems. Dazu gehört die Operation von Hirntumoren, Hirngefäßerkrankungen, Wirbelsäulenerkrankungen und von Bandscheibenschäden.
Informieren Sie sich über die plastische, rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie mit ihren neuen modernen und innovativen Methoden, nach einem Unfall oder mit dem Alter enstandenen ästhetischen Problemen.
Die Thoraxchirurgie umfasst operative Behandlungen im Brustkorb. Dazu gehören Eingriffe an der Lunge, an der Brustwand und im Mittelfellraum. Ursachen können Tumorerkrankungen, Entzündungen oder Fehlstellungen sein.
In der Unfallchirurgie bestimmen Knochenbrüche den Alltag. Die Aufgabe der Unfallchirurgen ist die operative Behandlung von Verletzungen des Bewegungsapparates. Zu diesem zählen Knochen, Muskulatur, Bänder und Sehnen.
In der Viszeralchirurgie operiert man Organe im Bauchraum. Dazu gehören gutartige als auch bösartige Erkrankungen von Speiseröhre, Magen, Leber, Bauchspeicheldrüse, Milz, Gallenblase, Dickdarm und Dünndarm.